Zum Inhalt springen

Sophia Grossruck

Mein werdegang

Ich heiße Sophia Grossruck. Ich bin  in Timelkam (OÖ) aufgewachsen. Meine gesamte Schullaufbahn habe ich in Timelkam (VS) und Vöcklabruck (BG) verbracht.

Nach der Matura absolvierte ich die Ausbildung zur Pflegehelferin und durfte im Rahmen dieser Ausbildung viele verschiedene Praktika genießen.
Mein Herz brannte jedoch schon immer für die Ergotherapie.

2016 startete ich den Bachelorstudiengang Ergotherapie an der FH Salzburg. Auch hier genoss ich viele verschiedene Praktika in den Handlungsfeldern der Ergotherapie (Pädiatrie, Neurologie, Orthopädie, Psychiatrie, Geriatrie). Mein Praktikum in der Pädiatrie (mit Kindern und Jugendlichen) absolvierte ich im Institut für Heilpädagogik in Salzburg. Spätestens danach wusste ich, dass auch ich einmal mit Kindern und Jugendlichen arbeiten möchte.

2019 schloss ich mein Studium in Salzburg ab.
Im Februar 2020 begann ich im Ambulatorium für Entwicklungsdiagnostik und Therapie der Lebenshilfe Salzburg zu arbeiten. Hier arbeitete ich mit Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichsten Diagnosen, Krankheiten und Alltagsschwierigkeiten.
Im Sommer 2021 entschloss ich mich für die Selbständigkeit und für das Arbeiten genau so, wie ich es möchte. Flexible Zeiteinteilungen für Klient:innen, genügend Zeit für die evidenzbasierte Arbeit. Die Vor- und Nachbereitungen der Therapien mit den Kinder und Jugendlichen ist für mich höchste Priorität.

Meine Fortbildungen

Neben dem fachlichen Austausch auf diversen Fachtagungen von Ergotherapie Austria hab ich verschiedenste, für mich nützliche Fortbildungen besucht. Ich versuche mich stetig auf dem neuesten, wissenschaftlichen und evidenzbasierten Stand zu halten.

2017

  • Grundkurs Manuelle Therapie – Obere Extremitäten – EFZ Ansgar Winkelmann

 

2018

  • Grundkurs Maietta-Hatch Kinaesthetics 

 

2019

  • Grundkurs kinesiologisches Tapen – EPT
  • Soziale Handlungskompetenz: Theorie und Konzept für die Ergotherapie – Lic. Phil. Marlys Blaser
  • ESDM Early Start Denver Model – Introductory Workshop

 

2020

  • CO-OP ein betätigungsorientierter und klient:innenzentrierter Top-Down Ansatz
  • Ergotherapie im inklusiven Kindergarten-Setting

 

2021

  • Grundkurs Geschickte Hände
  • „Ist das denn noch normal?“ – Kriterien zur Befundung von Entwicklungsauffälligkeiten
  • „Einführung in das freie Spiel“ nach Dr. Emmi Pickler

Wichtige Information für neue Patient:innen


Aufgrund des bevorstehenden Karenzbeginns im Juni 2025 kann ich leider können leider keine neuen Patient:innen für Ergotherapie mehr aufnehmen. Bestehende Patient:innen werden selbstverständlich weiterhin betreut. Vielen Dank für Ihr Verständnis!

Dies schließt sich in 0Sekunden